Stadtgeschehen
Bilanz 2024 – „Ein durchwachsenes Jahr am regionalen Arbeitsmarkt“
Stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach dem Ende der Corona-Pandemie in den Jahren 2022 und 2023 nochmals an, ist für 2024 (Stichtag jeweils 30. Juni) ein Rückgang um 978 Personen auf 225.381 zu verzeichnen.
Der regionale Arbeitsmarkt im Dezember 2024
Die zäh anhaltende Wirtschaftskrise beeinträchtigt weiterhin den regionalen Arbeitsmarkt.
Nachhaltigkeit bei KESSEL in Lenting
Klimaschutz ist längst nicht mehr nur ein globales Thema – er betrifft uns alle, direkt vor Ort. Wie schaffen es regionale Betriebe, einen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten, und welche Fortschritte gibt es bereits? Unsere aktuelle Serie wirft genau darauf einen Blick. In unserer kommenden Ausgabe zeigt es uns das Unternehmen KESSEL in Lenting, das […]
Stadtpolitik
KernThemen 2025
Dr. Michael Kern erläutert seine geplanten Schwerpunkte Mit einer klaren Vision und konkreten Maßnahmen präsentiert Dr. Michael Kern seine „KernThemen 2025“. Dabei legt er den Fokus auf Wirtschaft, Bildung, Verwaltung, Lebensqualität und Sicherheit, um Ingolstadt zukunftssicher zu gestalten. Starke Wirtschaft durch gute Kontakte und Ansiedlungen Dr. Kern setzt auf ein starkes Netzwerk mit Persönlichkeiten wie […]
Neujahrsempfang GEMEINSAM2025 ein voller Erfolg
Mit über 350 Gästen aus Stadtpolitik, Vereinen, Kirchen und Organisationen war es ein sehr gelungener und abwechslungsreicher Start in das neue Jahr 2025. Vielen Dank an alle, die den gestrigen Empfang zu einem unvergesslichen Abend gemacht haben, insbesondere dem Stadttheater, dem Team vom Backstage, der Musikband 2-unplugged und vielen mehr. Foto: Stefan Bösl
Kultur
closed but open : große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
Das Museum für Konkrete Kunst und Design wird – wenn alles gut geht – endlich in etwa einem Jahr seinen neuen Standort am ehemaligen Gießereigelände beziehen. Bis es aber so weit ist, gibt es noch sehr viel, vor allem auch für Restauratoren, zu tun. Das Museum hat 15.000 Objekte, die vor dem Umzug gesichtet und […]
Brechend volles Foyer bei „Literatur und Jazz“
Das Stadttheater unter der neuen Intendanz setzt die beliebte Reihe „Jazz und Literatur“ fort und lud am Sonntag, den 12. Januar zu einer Matinee ein, um dem Winterblues mit Ephraim Kishons humorvollen Tiergeschichten entgegen zu wirken. Diese wird regelmäßig gut besucht, allerdings versprach dieser Termin ein ganz besonderes Vergnügen zu werden. Entsprechend war der Zulauf […]
Service
Anzeige
Stadt Ingolstadt
Restmülltonne und dann?
Die MVA erklärt wie aus Müll Energie gewonnen wird Mülltonne auf, Tüte rein und fertig. Nachdem ganz einfachem Motto „Aus den Augen aus dem Sinn“. Doch was passiert eigentlich mit dem Restmüll, nachdem er in der Tonne landet oder auch mit dem Sperrmüll, der auf die Straße gestellt wird? Das und noch vieles mehr erfährt […]
Laub und Wildkrautbewuchs entfernen
Pflicht von Grundstückseigentümern und -bewohnern Wo, wer, was und wieso? Das regelt die kommunale Reinigungsund Sicherungsverordnung. Sie sieht vor, dass die Anlieger selbst für die Reinigung von Gehwegen und Straßen, vor allem in Wohngebieten, zuständig sind. Sie sind verpflichtet, die Gehwege vor ihren Grundstücken sauber zu halten und, sofern diese nicht planmäßig von der kommunalen […]
Das erste regionale Pflegesymposium
Am 25. Oktober 2024 lädt das Klinikum Ingolstadt zum ersten regionalen Pfl egesymposium „Neue Wege gehen“ ein. Das Symposium bietet eine einzigartige Gelegenheit für Fachleute aus dem akutstationären Pflegesetting, sich über aktuelle Entwicklungen, bewährte Praktiken und zukünftige Trends auszutauschen. Es erwartet Sie ein Tag voller wertvoller Einblicke, innovativer Impulse und inspirierender Diskussionen zu den Themen […]