Stadtgeschehen
Grüne Wohlfühloasen hoch über Ingolstadt
Auf dem DonauTower Ingolstadt entstanden zwei beeindruckende Dachgärten Im Rahmen unserer Ingolstädter Haus-G’schichtn waren wir nun schon zum zweiten Mal innerhalb von vier Wochen auf dem DonauTower. Und jetzt zeigen sich die Dachgärten in ihrer vollen Pracht: das Frühjahr spielt seine volle Power aus: Die Bäume stehen in sattem Hellgrün da, die ersten Bodendecker blühen, […]
Haushaltskürzungen und kein Ende
Ingolstadt muss den Gürtel noch viel enger schnallen Die Stadt Ingolstadt steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Ein drastischer Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen, steigende Ausgaben und strukturelle Defizite zwingen die Stadtverwaltung zu umfassenden Sparmaßnahmen und strategischen Neuausrichtungen. Wir beleuchten die aktuelle Haushaltslage sowie die geplanten Lösungsansätze für die kommenden Jahre. Ingolstadts finanzielle Schwierigkeiten sind dabei auf mehrere […]
Energiespardorf Region 10
Die Zukunft spielerisch erleben Energiesparen ist dröge und langweilig? Von wegen! In der Region 10 wird der Klimaschutz spielend leicht: Mit dem Energiespardorf bringt der BUND Naturschutz Bayern e.V. ein interaktives Bildungsprojekt in die Schulen, das Energieverbrauch und -erzeugung spielerisch erfahrbar macht. IN-direkt sprach mit Otmar Schaal, Umweltaktivist und Träger der Bayerischen Staatsmedaille für Umweltverdienste, […]
Stadtpolitik
Die Linke Ingolstadt stellt sich neu auf
Junges Sprecher:innenrat-Modell löst klassische Vorsitzendenstruktur ab Die Kreismitgliederversammlung der Ingolstädter LINKEN hat am Wochenende die Weichen für einen deutlichen Generationswechsel gestellt: Statt Vorsitzender leitet künftig ein gleichberechtigter Sprecher:innenrat die Geschicke des Kreisverbands. Der neu gewählte geschäftsführende Vorstand hat ein Durchschnittsalter von nur 27 Jahren – Ausdruck eines spürbaren Mitgliederzuwachses, der das Durchschnittsalter der gesamten Partei […]
Haushaltskürzungen und kein Ende
Ingolstadt muss den Gürtel noch viel enger schnallen Die Stadt Ingolstadt steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Ein drastischer Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen, steigende Ausgaben und strukturelle Defizite zwingen die Stadtverwaltung zu umfassenden Sparmaßnahmen und strategischen Neuausrichtungen. Wir beleuchten die aktuelle Haushaltslage sowie die geplanten Lösungsansätze für die kommenden Jahre. Ingolstadts finanzielle Schwierigkeiten sind dabei auf mehrere […]
Kultur
Frühlingserwachen am KAP 94
Start der Spaziergänger-Konzerte Der Auftakt der beliebten Konzertreihe ist gelungen: Zahlreiche Menschen fanden sich am Sonntag, den 27. April, am KAP 94 ein, um bei bestem Wetter zu verweilen und die Musikdarbietung zu genießen. Die Veranstalter freuten sich, dass diese Idee, die seinerzeit aus der Not während der Corona-Pandemie geboren wurde, weiterhin einen so großen […]
Frühlingserwachen in der Asamkirche
Grandiose Eröffnung der Sonntagsmatinee Am Sonntag, den 27. April, eröffnete der Kulturreferent Marc Grandmontagne die beliebte Konzertreihe in der Maria-de-Victoria-Kirche. Diese Veranstaltung wurde vor 36 Jahren ins Leben gerufen. Das Ziel war damals, die wunderschöne Kirche in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken. Gleichzeitig war es der Wunsch, Nachwuchsmusikern ein Podium zu bieten. Inzwischen teilen […]
Anzeige
Stadt Ingolstadt
Haushaltskürzungen und kein Ende
Ingolstadt muss den Gürtel noch viel enger schnallen Die Stadt Ingolstadt steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Ein drastischer Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen, steigende Ausgaben und strukturelle Defizite zwingen die Stadtverwaltung zu umfassenden Sparmaßnahmen und strategischen Neuausrichtungen. Wir beleuchten die aktuelle Haushaltslage sowie die geplanten Lösungsansätze für die kommenden Jahre. Ingolstadts finanzielle Schwierigkeiten sind dabei auf mehrere […]
„Anhalten ist keine Option“
Interview mit SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle zur kommunalen Wärmeplanung und zum Umbau der Wärmeversorgung in Ingolstadt Ende Oktober 2024 hat der Stadtrat die kommunale Wärmeplanung (KWP) beschlossen, die den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung in Ingolstadt weisen soll. Maßgeblich daran beteiligt waren – neben der Stadt – die Stadtwerke Ingolstadt. SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle spricht über die […]
Brückenbau und Schanzer Herz
Eindrücke aus dem Wahlkampf zur Oberbürgermeisterwahl 2025 Bisher präsentierten sich alle Kandidaten in öffentlichen Auftritten: auf dem Christkindlmarkt mit Kinderpunsch (CSU), in der Fußgängerzone mit Würstlangebot (FW), bei einem privaten Kaffeeklatsch (Bündnis) und auf anderen Veranstaltungen. Dabei gab es bei zentralen Fragen zur Zukunft Ingolstadts viele übereinstimmende Aussagen. Was haben alle vier zu den Themen […]