Stadtgeschehen
Graue Schläfen, goldenes Wissen
Erfahrung hilft weiter – die AktivSenioren Bayern im Einsatz Wenn junge Menschen nicht wissen, wie sie ein Unternehmen gründen sollen – oder Unternehmer vor der Übergabe ihres Lebenswerks stehen – dann kommen sie ins Spiel: die AktivSenioren Bayern e.V. Über 400 Mitglieder engagieren sich bayernweit, darunter ehemalige Manager, Selbstständige und Führungskräfte, die ihre Erfahrung ehrenamtlich […]
Wurzeln in der Ferne – Heimat in Ingolstadt?
Drei Unternehmer, drei Geschichten: Wie migrantische Unternehmer unsere Stadt mitprägen Zwischen Regalen voller Gewürze, duftendem Brot und unendlich vielen Teesorten führt Muneeb Ahmad seinen „Barg Supermarkt“ mit ruhiger Hand. Der 29-jährige Geschäftsführer aus Peshawar lebt seit 2015 in Deutschland. 2024 übernahm er das Geschäft in Ingolstadt – heute ist es Treffpunkt für viele mit türkischen, […]
25 Jahre Fahrrad Willner in Friedrichshofen
Vom Hochrad zur Hightech-Schaltung: Eine Reise durch fünf Generationen „Wir müssen dafür sorgen, dass die Kunden das optimale Produkt bekommen“, sagt Martin Willner mit Nachdruck. Und das klingt nicht wie ein Spruch aus dem Verkaufshandbuch, sondern wie die Essenz einer Unternehmensgeschichte, die sich über fünf Generationen erstreckt – und in der ein Hochrad einst der […]
Stadtpolitik
FREIE WÄHLER fordern öffentliche WC-Lösungen
Die FREIEN WÄHLER der Stadtratsfraktion Ingolstadt kritisieren das Fehlen öffentlicher Toiletten im neu errichteten Parkhaus Arena direkt an der Saturn Arena. Trotz der zentralen Lage und der Nähe zu hochfrequentierten Veranstaltungsorten wurde auf den Bau eigener Sanitäranlagen verzichtet – ein Zustand, den die FREIEN WÄHLER nicht länger hinnehmen möchten. „Wenn schon aus Kostengründen – oder […]
Bavaria ruft – Mehr Frauen in die Räte
Vorstellung der überparteilichen Initiative im Ingolstädter Rathaus Bei der Veranstaltung im Großen Sitzungssaal des Rathauses waren alle drei Bürgermeister Ingolstadts anwesend, um zu demonstrieren, wie wichtig dieses Anliegen ist und dass man es gemeinsam unterstützt. Auch Oberbürgermeister Dr. Michael Kern betonte dies in seinem Grußwort, bevor er das Wort an die Vorsitzende des Gleichstellungsbeirats, Veronika […]
Kultur
Stadttheater Ingolstadt erneuert Kooperationsverträge zur kulturellen Bildung mit Ingolstädter Partnerschulen
Im Rahmen des Schulfests am Montag, 28. Juli, unterzeichneten stellvertretend für elf Kooperationsschulen Dr. Matthias Schickel, Direktor des Katharinen-Gymnasiums, und Iris Jamnitzky, Direktorin des Christoph-Scheiner-Gymnasiums, gemeinsam mit Oliver Brunner, Intendant des Stadttheaters Ingolstadt, die Erneuerung ihrer Kooperationsverträge zur kulturellen Bildung. Ziel der Vereinbarungen ist es, allen Schüler*innen der elf Kooperationsschulen einmal pro Schuljahr den Besuch […]
Audiotouren für die Hallertau: LEADER-Projekt startet offiziell
Kick-Off am 24. Juli im Deutschen Hopfenmuseum bringt Projektpartner aus vier Landkreisen zusammen Mit einem gemeinsamen Auftakttermin im Deutschen Hopfenmuseum ist gestern das LEADER-geförderte Projekt „Das digitale Hallertau Erlebnis“ offiziell gestartet. Ziel des Projekts ist es, die Kultur, Geschichte und Hopfenkompetenz der Region Hallertau auf moderne Weise hörbar zu machen – über digitale Audiotouren, die […]
Sport
Anzeige
Stadt Ingolstadt
Die Harderstraße, Baustelle mit Potential
Ein Blick auf den aktuellen Stand der Dinge Die Umgestaltung der Harderstraße in Ingolstadt schreitet voran und soll die wichtige Verbindung von Norden in die Altstadt in einen einladenden Boulevard verwandeln. Seit Mai 2024 laufen die Arbeiten, die Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit gleichermaßen verbessern sollen. Der nördliche Abschnitt ist weitgehend fertiggestellt: Alle tiefbautechnischen Maßnahmen sind abgeschlossen, […]
Haushaltskürzungen und kein Ende
Ingolstadt muss den Gürtel noch viel enger schnallen Die Stadt Ingolstadt steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Ein drastischer Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen, steigende Ausgaben und strukturelle Defizite zwingen die Stadtverwaltung zu umfassenden Sparmaßnahmen und strategischen Neuausrichtungen. Wir beleuchten die aktuelle Haushaltslage sowie die geplanten Lösungsansätze für die kommenden Jahre. Ingolstadts finanzielle Schwierigkeiten sind dabei auf mehrere […]
„Anhalten ist keine Option“
Interview mit SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle zur kommunalen Wärmeplanung und zum Umbau der Wärmeversorgung in Ingolstadt Ende Oktober 2024 hat der Stadtrat die kommunale Wärmeplanung (KWP) beschlossen, die den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung in Ingolstadt weisen soll. Maßgeblich daran beteiligt waren – neben der Stadt – die Stadtwerke Ingolstadt. SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle spricht über die […]