Strahlende Gesichter: Jugend-Nachhaltigkeitspreise verliehen

Strahlende Gesichter: Jugend-Nachhaltigkeitspreise verliehen

Mit Motivation und Innovation haben die Siegerprojekte die Jury überzeugt. In der Teamwertung setzten sich Compact Greens durch; im Einzelwettbewerb Justus Prüschenk. Der Publikumspreis ging an Leonie Prillwitz. Über einen Sonderpreis für ihr Engagement konnte sich die AG Nachhaltigkeit des Katharinen-Gymnasiums Ingolstadt freuen.

Vertikale Gärten, Altspeisefettsammlung oder Sedimentmonitoring – die Ansätze der Jugendlichen waren vielfältig. Nun wurden ihr Forschergeist und ihr Engagement belohnt. Zum zweiten Mal vergab die THI den Jugend-Nachhaltigkeitspreis. Nach einem Impulsvortrag von Holger Hoppe, Professor für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement, starteten die Pitches der drei Teampreisfinalisten.

Im Rahmen dieser Kurzpräsentationen hatten die Teilnehmer nochmals die Möglichkeit, Publikum und Jury von ihren Konzepten zu überzeugen. Den Anfang machte die Knabenrealschule Rebdorf aus Eichstätt. Zusammen mit der Firma Lesch hatte sie eine Altspeisefettsammelstelle in ihrer Schule eingerichtet. Mit einem pointierten Rollenspiel vermittelten die Jugendlichen die Kernpunkte ihres Projekts und nahmen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit Humor und Kompetenz für sich ein. Im Anschluss referierten Max Lauterbach und Simon Zitzmann von Compact Greens. Die Schüler des Marie-Therese-Gymnasiums Erlangen entwickelten eigeninitiativ den Prototyp eines autonomen vertikalen Gartens aus recycelten Materialien – und konnten sich mit profundem Wissen und spürbarer Begeisterung für die Sache durchsetzen. Den dritten Pitch bestritt die online zugeschaltete Umweltgruppe der Johann-Simon-Mayr-Realschule Riedenburg mit ihrem „Tausch und Tingle“-Schrank, mit dem gebrauchtes und überzähliges Schulmaterial wieder in den Umlauf gebracht werden soll.

Als nächstes wurde der Individualpreis für nachhaltiges Material aus Orangenschalen an Justus Prüschenk aus Pegnitz vergeben, Leonie Prillwitz aus Friedberg erhielt für ihr Sedimentmonitoring den Publikumspreis. Die AG Nachhaltigkeit des Ingolstädter Katharinen-Gymnasiums wurde mit einem Sonderpreis für ihr Engagement geehrt. Nächstes Jahr wird die THI wieder Jugend-Nachhaltigkeitspreise vergeben.