Am Anfang war das Wort

Am Anfang war das Wort

Johanniter bieten im Rahmen ihres Projekts „Willkommen in
Oberbayern“ Vorbereitungskurs Deutschprüfung für
ukrainische Geflüchtete an

Der Vorbereitungskurs für die Deutschprüfung der aus der
Ukraine Vertriebenen dauert zwei Stunden und ist mit 30
Teilnehmenden ausgebucht. Als Dozentin konnte Alena Desyak
gewonnen werden. Sie ist Prüferin von Spracheignungstest und
seit 2004 als Fremdsprachendozentin tätig und unterrichtet
Integrations- als auch berufsbezogenen Kurse im Großraum
Ingolstadt und Umgebung.

„Die Bereitstellung von Deutschkursen und weiteren
verschiedenen Angeboten in unseren Gruppenstunden für
ukrainische Geflüchtete ist mehr als nur eine Bildungsinitiative
von Willkommen in Oberbayern. Es ist eine Anerkennung der
Bedürfnisse und der Würde dieser Menschen, die in einer
fremden Umgebung Zuflucht suchen. Durch das Angebot
dieser Kurse schaffen wir nicht nur eine Brücke der Sprache,
sondern auch ein Netzwerk der Unterstützung und des
Zusammenhalts“, erklärt Johannes Eibel, Projektleiter
Willkommen in Oberbayern der Johanniter im Regionalverband
Oberbayern.

Eine ukrainische Teilnehmerin berichtet von den Kursen: „Die
Johanniter haben mir nicht nur geholfen, die Sprache zu
lernen, sondern auch eine neue Familie und ein Gefühl der
Zugehörigkeit gegeben. Bei jedem Treffen, sei es freitags oder
bei den Deutschkursen, spüre ich einen warmen Empfang und
die Unterstützung meiner Mitmenschen. Es ist erstaunlich zu
sehen, wie wir gemeinsam wachsen und Barrieren überwinden.

Diese Erfahrung hat mir Hoffnung und die Gewissheit gegeben,
dass ich in diesem neuen Land eine Zukunft aufbauen kann.“
Willkommen in Oberbayern bietet in regelmäßigen Abständen
samstags verschiedene Kurse an – unter anderem
Prüfungsvorbereitungen und Deutschkurse, aber auch Vorträge
über unser Schulsystem, das deutsche Führerscheinsystem
oder die Möglichkeiten der Selbständigkeit und der
Berufsfindung.