Schüler*innen für Handwerksberufe begeistern

Schüler*innen für Handwerksberufe begeistern
Kreishandwerkerschaft Ingolstadt-Pfaffenhofen veranstaltet im Mai „Tag des Handwerks“

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat jüngst auf einer Veranstaltung das Handwerk
gewürdigt: „Das Handwerk hat goldenen Boden und jeder kann sich nach seinen Begabungen entwickeln.“ Nur nützt der „goldene Boden“ niemandem, wenn es keinen Nachwuchs gibt… Die Mitarbeiter*innen in den Handwerksbetrieben der Region Ingolstadt haben viel zu tun und müssen deshalb
potentielle Kunden oft vertrösten. Das liegt einerseits an den noch langen Lieferzeiten von Material,
andererseits aber auch am seit Jahren bekannten Fachkräftemangel.

Die Kreishandwerkerschaft Ingolstadt-Pfaffenhofen hat 2019 bereits die Initiative ergriffen und den
„Tag des Handwerks“ ins Leben gerufen. Zahlreiche Schüler*innen hatten die Möglichkeit, sich in den
lebenden Werkstätten des Berufsbildungszentrums Ingolstadt der Handwerkskammer für
München und Oberbayern über die vielen verschiedenen Handwerksberufe zu informieren. „Der Tag
des Handwerks 2019 war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler haben mit ihren Eltern die
Gelegenheit genutzt, Handwerk selbst zu erleben. Wir wollten uns bewusst von den typischen Ausbildungsmessen abheben. Außerdem konnten wir mit den Vorurteilen, die es leider immer noch zuhauf
gibt, aufräumen und an praktischen Beispielen aufzeigen, wie vielfältig unsere Branche ist“, so Kreishandwerksmeister Karl Spindler.

Unter dem Motto „Handwerk ist d(e)i(n)e Zukunft“ veranstaltet die Kreishandwerkerschaft
Ingolstadt-Pfaffenhofen am 7. Mai 2023 erneut den Tag des Handwerks. Die Jugendlichen können im
Rahmen der Handwerks-Challenge zeigen, was in ihnen steckt und ganz nebenbei noch
attraktive Preise wie einen E-Scooter, eine Drohne mit Kamera oder einen Kinobesuch absahnen.
Darüber hinaus soll der Aktionstag dazu dienen, in den Werkstätten erste Kontakte zu knüpfen und
einen Blick über den Tellerrand hinauszuwagen. Los geht’s am 7. Mai 2023 um 11 Uhr. Weitere Informationen stehen zeitnah online unter www.handwerk-in.de bereit.

Folgende Innungen werden am Tag des Handwerks vertreten sein:
Bau-Innung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Metzger-Innung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Regionale Elektroinnung Ingolstadt, Friseur-Innung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Maler- und Lackierer-Innung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Schreinerinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Schlosser-, Schmiede- und Maschinenbauerinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Innung für Spengler- Sanitär- und Heizungstechnik Ingolstadt-Pfaffenhofen, Zimmerer-Innung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Kfz-Innung München-Oberbayern.

Übrigens: Die Kreishandwerkerschaft Ingolstadt-Pfaffenhofen war mit diesem Konzept der Zeit weit
voraus. Denn seit diesem Schuljahr müssen alle allgemeinbildenden Schulen in Bayern einen verpflichtenden „Tag des Handwerks“ durchführen. Laut Kultusministerium ist dabei das Ziel, den Mäd-
chen und Jungen handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks begleitend zum Unterricht praxisnah vorzustellen. Der 7. Mai könnte also für alle
allgemeinbildenden Schulen die Gelegenheit, dieser Verpflichtung nachzukommen.