Zeit der Begegnung

Wochen der Inklusion – Veranstaltungsreihe für alle

Viele Menschen mit und ohne Behinderung haben Berührungsängste der jeweils anderen Gruppe gegenüber. Ziel der Wochen der Inklusion vom 26. April bis 15. Mai sind die zahlreichen und bereichernden Begegnungen von Menschen mit und ohne Behinderungen. Rund dreißig Organisationen mit 46 verschiedenen Angeboten werden sich in den drei Wochen am Veranstaltungsprogramm beteiligen. So können Interessierte an einem bunten Programm für Sportler, Genießer, Kulturbegeisterte, Kinder, Jugendliche, Senioren, Technikaffine, also einfach für Jedermann, teilnehmen.

Hier eine Auflistung der einzelnen Termine:

Blickpunkt Auge – Freitag, 26. April, 10 bis 14 Uhr

Wo? Ludwigstraße 4, auf Höhe Modegeschäft Xaver Mayr

Das Team des Beratungsmobils berät bei Augenerkrankungen, gibt Tipps und Tricks für den Alltag mit verändertem Sehen, klärt sozialrechtliche Fragen bei Sehverschlechterung und vermittelt bei Bedarf Kooperationspartner oder Spezialisten.

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) – Freitag, 26. April, 16:30 bis 17 Uhr

Wo? Deutsches Medizinhistorisches Museum

Vor den Gemälden der Ausstellung „radikal analog“ wird gemeinsam in der Gruppe spielerisch Deutsch geübt.

Schach-Showkampf mit MdL Diana Stachowitz – Sonntag, 28. April, 15 bis 17:30 Uhr

Wo? Hotel Manchinger Hof, Manching

Podiumsdiskussion: Denksport und Handicap – Inklusion und ihre Förderung.

Offene Beratung zu Computer, Tablet und Smartphone – Montag, 29. April, 10 Uhr

Wo? Bürgerhaus Neuburger Kasten

Bei Fragen rund um die digitale Welt steht Ihnen die Gruppe „Senioren ins Netz“ mit Rat und Tat zur Verfügung.

Gebärdensprach-Chrashkurse – Montag, 29. April, 11 / 14 / 16 Uhr

Wo? Gehörlosenzentrum Permoserstraße 82

Einführung in Gebärdensprache und Fingeralphabet, Tipps zur Kommunikation mit gehörlosen Personen.

Teilnahme kostenfrei, Dauer: ca. 1 Stunde
Anmeldung erforderlich per Mail an: regine.schindler@dw-in.de

Vortrag: Senioren im Netz? Na, klar! – Montag, 29. April, 14 Uhr

Wo? Bürgerhaus Neuburger Kasten

Die Gruppe „Senioren ins Netz“ möchte die Angst vor Computer und Smartphone nehmen und Spaß an den Vorteilen vermitteln.

Gemeinsames Frühstück – Dienstag, 30. April, 10-12 Uhr

Wo? Stadtteiltreff Piusviertel

Gemeinsames Frühstück mit Erwachsenen und Kindern des Hollerhauses sowie den Teilnehmern des Familiencafés.

Kurzvortrag – Dienstag, 30. April, 13 bis 14:30 Uhr

Wo? Lebenshilfe Werkstätten, Lern- und Ausbildungszentrum, Permoserstraße 84

Kurzvortrag mit der Gelegenheit zur anschließenden Führung im Lern- und Ausbildungszentrum der Lebenshilfe Werkstätten, Permoserstraßee 84, max. 30 Teilnehmer, Anmeldung bis 26. April unter: mendow@lebenshilfe-ingolstadt.de.

Wie entdecken wir unseren Lebenstraum? – Dienstag, 30. April, 17.30 Uhr

Wo? Volkshochschule, Erdgeschoss, Hallstraße 5

TPL Träume – Plane – Lebe
Als Mensch mit Behinderung nimmt Andy Runzheimer sein Publikum mit auf eine Reise, erzählt von seinen persönlichen Tiefpunkten und lädt dazu ein, mal wieder aktiv zu träumen und das Leben zu gestalten.
Anmeldung bis Freitag, 26. April, erforderlich per Mail an inklusion@ingolstadt.de. 
Der Vortrag wird induktiv übertragen und von Gebärdensprachdolmetschern übersetzt.

Videoprojekt: „Wir sind wir“ – Donnerstag, 2. Mai, 9 bis 16 Uhr

Wo? Verschiedene Standorte in Ingolstadt

Jugendliche, die stationär / teilstationär in Behandlung sind, berichten von ihren Erfahrungen und Krankheitsbildern. Anschließend Zeit für Austausch, Fragen und Diskussion, Einblick in die Kinder- und Jugendpsychiatrie & Psychotherapie der Sankt Elisabeth Klinik Neuburg.

Offene Beratung zu Computer, Tablet und Smartphone – Donnerstag, 2. Mai, 10 Uhr

Wo? Bürgerhaus Neuburger Kasten

Bei Fragen rund um die digitale Welt steht Ihnen die Gruppe „Senioren ins Netz“ mit Rat und Tat zur Seite.

Sitzgymnastik – Donnerstag, 2. Mai, 10 Uhr

Wo? Bürgerhaus Neuburger Kasten

Wer sich bewegt bleibt fit! Die Gymnastik kann durch den Stuhl variiert werden und ist für alle Senioren geeignet.

Ausstellungseröffnung: „Einblicke – Malen tut der Seele gut“ – Freitag, 3. Mai, 15 bis 16:30 Uhr

Wo? Insel-Café in der Stadtbücherei, Hallstraße 2-4

Vernissage und Kreativworkshop für Kinder

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) – Freitag, 3. Mai, 16:30 bis 17 Uhr

Wo? Deutsches Medizinhistorisches Museum

Vor den Gemälden der Ausstellung „radikal analog“ wird gemeinsam in der Gruppe spielerisch Deutsch geübt.

Vortrag – Freitag, 3. Mai, ab 17 Uhr

Wo? Klinikum Ingolstadt

Hilfsmittel für den häuslichen Bereich, Finanzierungsmöglichkeiten für die Wohnanpassung, Wohnanpassung für die Pflege zu Hause.

Aktionen auf dem Rathausplatz – Samstag, 4. Mai, 10 bis 14 Uhr

Wo? Rathausplatz Ingolstadt

Erlebnis- und Rollstuhlparcours, Test eines Altersanzugs, Rauschbrille, Markt der Möglichkeiten, Informationsstände (z.B. IFD, Hollerhaus, Integra, Kunstzentrum Besondere Menschen, EUTB Oberbayern Nord und EUTB in Gebärdensprache)

Maifest zum Aktions-Tag (gefördert von „Aktion Mensch“) – Samstag, 4. Mai, 13 bis 19 Uhr

Wo? Regens Wagner, Offene Hilfen Pfaffenhofen

Inklusives Fest mit Live-Musik (Zusammenarbeit von Regens Wagner Offene Hilfen, Caritas, Neuer Pfaffenhofener Kunstverein e.V. und Skatehalle Pfaffenhofen)

Fitness Run – Samstag, 4. Mai, 15 Uhr

Wo? Donaulände beim Klenzepark auf Höhe des Reduit Tilly

Abwechslungsreiche Schleife um die Stadt und den Grüngürtel; Infos und Anmeldung: www.halbmarathon-ingolstadt.net/fitnessrun.asp.

Offene Beratung zu Computer, Tablet und Smartphone – Montag, 6. Mai, 10 Uhr

Wo? Bürgerhaus Neuburger Kasten

Bei Fragen rund um die digitale Welt steht Ihnen die Gruppe „Senioren ins Netz“ mit Rat und Tat zur Verfügung.

Frühstücksdialog – Mittwoch, 8. Mai, 8:30 bis 11 Uhr

Wo? Therapeutische Wohngemeinschaft, Keplerstraße 7

Gemeinsames Frühstück mit suchtkranken Menschen in einer Wohngemeinschaft. Anmeldung erforderlich unter: Heike.Schlicker@klinikum-ingolstadt.de.

Volkstanz aus aller Welt – Mittwoch, 8. Mai, 9 Uhr

Wo? Bürgerhaus Neuburger Kasten

Tanz hält jung und macht fit! Senioren, die gerne zu mitreißender Musik aus aller Welt tanzen, sind hier genau richtig!

Das Leben der Anderen erleben – Mittwoch, 8. Mai, 12 bis 15 Uhr

Wo? Klenzepark am Brunnen (bei Reit- und Exerzierhalle)

Verschiedene Aktionen gewähren für Interessierte ein besseres Verstehen und Einblicke in das Thema Sucht.

Einladung in den Integrationsfachdienst München-Freising (Außenstelle Ingolstadt) – Mittwoch, 8. Mai, 14 bis 17 Uhr

Wo? ifd München-Freising gGmbH, Außenstelle Ingolstadt, Haunwöhrer Straße 11

14 bis 15 Uhr: Vorstellung der „Beruflichen Sicherung“ mit anonymisierten Beispielen aus der Praxis

16-17 Uhr: Vorstellung der Maßnahme „Unterstützte Beschäftigung“ und Interview mit ehemaligen UB-Schülern, Fragerunde

Kurzvortrag – Mittwoch, 8. Mai, 13 bis 14:30 Uhr

Wo? Lebenshilfe Werkstätten, Am Franziskanerwasser 22

Kurzvortrag mit der Gelegenheit zur anschließenden Führung in den Lebenshilfe Werkstätten der Region 10 GmbH, Am Franziskanerwasser 22. Maximal 30 Teilnehmer, Anmeldung bis 26. April unter: mendow@lebenshilfe-ingolstadt.de.

Filmvorführung „Silver Linings“ – Mittwoch, 8. Mai, 20 Uhr

Wo? Audi Programmkino im Audi Forum

Besonderer und prämierter Film über zwei psychisch kranke Menschen, die Liebe und das ganz normale Leben. Anschließende Diskussion mit dem SPGI (Steuerungsverbund Psychische Gesundheit Ingolstadt). Eintritt 5 Euro, inklusive Parkgebühr.

Offene Beratung zu Computer, Tablet und Smartphone – Donnerstag, 9. Mai, 10 Uhr

Wo? Bürgerhaus Neuburger Kasten

Bei Fragen rund um die digitale Welt steht Ihnen die Gruppe „Senioren ins Netz“ mit Rat und Tat zur Verfügung.

Sitzgymnastik – Donnerstag, 9. Mai, 10 Uhr

Wo? Bürgerhaus Neuburger Kasten

Wer sich bewegt bleibt fit! Die Gymnastik kann durch den Stuhl variiert werden und ist für alle Senioren geeignet.

Gemeinsamer Vortrag – Donnerstag, 9. Mai, 11 bis 12 Uhr

Wo? THI Ingolstadt

Gemeinsamer Vortrag des ifd und der EUTB vor den Student/innen der THI zu Hilfen für Studierende mit Behinderung, zu den Aufgaben des ifd und der EUTB und grundsätzliche Infos zum SGB IX und zum BTHG.

Inklusion trifft Gleichstellung und Integration – Donnerstag, 9. Mai, 9 bis 13 Uhr

Wo? Volkshochschule Ingolstadt

Fachtag für Menschen mit und ohne Behinderung und Fachpublikum. Barrierefrei, Gebärdendolmetscherin, einfache Sprache. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter: gleichstellungsstelle@ingolstadt.de.

Gebärdensprachstammtisch – Donnerstag, 9. Mai, 19 Uhr

Wo? Holler Speisen, Gaimersheimer Straße 73a

Beim gemütlichen Beisammensein im Bistro wird in Gebärdensprache kommuniziert. Gute Gelegenheit für Teilnehmer von Gebärdensprachkursen, um zu üben. Auch zum Schnuppern für Interessierte geeignet.

Das Leben der Anderen erleben – Freitag, 10. Mai, 12 bis 15 Uhr

Wo? Klenzepark am Brunnen (bei Reit- und Exerzierhalle)

Verschiedene Aktionen gewähren für Interessierte ein besseres Verstehen und Einblicke in da Thema Sucht.

Musikantenstammtisch – Freitag, 10. Mai, 14 Uhr

Wo? Bürgerhaus Neuburger Kasten

Bayerische Stücke, Gstanzl oder auch mal alte Schlager, für Unterhaltung ist gesorgt. Tanzen und Mitsingen erwünscht.

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) – Freitag, 10. Mai, 16:30 bis 17 Uhr

Wo? Deutsches Medizinhistorisches Museum

Vor den Gemälden der Ausstellung „radikal analog“ wird gemeinsam in der Gruppe spielerisch Deutsch geübt.

„Bunt gemischt – alle sind dabei“ – Samstag, 11. Mai, 10 bis 16 Uhr

Wo? Vronis Ratschhaus

Lebhafter Aktionstag mit buntem, inklusivem Programm. Jeder kann mitmachen.

Erlebnisausstellung VOICEOVER – Wenn deine Stimmen nicht aufhören – Samstag, 11. Mai, 10 bis 16 Uhr

Wo? EDEKA Wendler, Theresienstraße 29

Die Erlebnisausstellung macht psychische Erkrankungen nachvollziehbar und mit Sinnen erlebbar. Ein Durchlauf dauert circa 20 Minuten. Im Anschluss findet eine betreute Austauschrunde statt. Anmeldung mit Angabe der Wunschzeit an: info@ksj-eichstaett

Tag der offenen Tür – Samstag, 11. Mai, 11 bis 16 Uhr

Wo? EUTB Oberbayern Nord, Güntherstraße 6

Im Beratungsangebot EUTB Oberbayern Nord – sowie der EUTB des Landesverbandes Bayern der Gehörlosen in Gebärdensprache für ganz Mittelbayern. Unterstützung, kostenlose Beratung bei Fragen zur Rehabilitation und gleichberechtigter Teilhabe.

Flohmarkt und Café Klatsch – Sonntag, 12. Mai, 10 bis 14 Uhr

Wo? Hollerhaus Ingolstadt

Flohmarkt und Café Klatsch von Menschen mit Behinderung und Mitarbeitern des Hollerhauses.

Epilepsieberatung – Dienstag, 14. Mai, 19 bis 20:30 Uhr

Wo? Deutsches Medizinhistorisches Museum

Der Heilige Valentin und „hinfallende Krankheit“

Zur Epilepsie in Geschichte und Gegenwart: Prof. Dr. med. Gerhard Josef Kluger, Klinik für Neuropädiatrie und Neurologische Rehabilitation Vogtareuth.

Signetverleihung „Bayern barrierefrei“ – Mittwoch, 15. Mai, 15:30 Uhr

Wo? Historischer Sitzungssaal, Altes Rathaus

Signetverleihung „Bayern barrierefrei“ durch Michael Höhenberger, Amtschef Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

Festakt: 20 Jahre Behindertenbeauftragter der Stadt Ingolstadt

Dokumentar-Kinofilm „Die Kinder der Utopie“ – Mittwoch, 15. Mai, 20 Uhr

Wo? CineStar Ingolstadt

Sechs junge Erwachsene schauen zurück auf ihre gemeinsame Grundschulzeit in einer Inklusionsklasse. Sie reflektieren ihre Erlebnisse und Erfahrungen – und blicken in die Zukunft. Anschließend finden eine Podiumsdiskussion und offene Gespräche statt. Bundesweiter Aktionsabend zur Inklusion unter der Patenschaft des Kunstzentrums Besondere Menschen.