Kostenlose Digital-Workshops für Unternehmer und Dienstleister

In der Digitaloffensive „Digitales Ingolstadt“ geht es nach der Sommerpause mit dem umfangreichen, kostenlosen Schulungsprogramm weiter. Das Gemeinschaftsprojekt von der Stadt Ingolstadt, IN-City und der IFG hat zum Ziel, Einzelhändler und Dienstleister aus dem stationären Bereich auf dem Weg durch die digitale Transformation zu unterstützen und ihnen aufzuzeigen, welche Möglichkeiten sich durch neue Technologien ergeben.

Am Dienstag, den 17. September kommt die Google Zukunftswerkstatt wieder nach Ingolstadt. Seit 2017 unterstützt sie durch kostenlose Trainings den Auf- und Ausbau von Digitalkompetenzen und hilft Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft zu sichern.

Mit über 12 Jahren Erfahrung im Onlinemarketing hilft der Google-lizensierte Trainer Gregor Faltin Betrieben dabei, deren Sichtbarkeit online zu steigern und wertvolle Kunden über die verschiedenen Onlinekanäle zu gewinnen. Bei seinen Vorträgen begeistert er seine Zuhörer stets mit praktischem Wissen, das er unterhaltsam und anschaulich präsentiert und besonders komplexe Themen sehr einfach verständlich aufbereitet.

Für die Ingolstädter Einzelhändler hat er zwei Themen vorbereitet, die er im Existenzgründerzentrum präsentieren wird:

Ab 15 Uhr gewährt er interessante Einblicke in das Webanalyse-Tool „Google Analytics“ und verrät, welche Erkenntnisse man damit über die Webseitennutzer gewinnen und somit das Angebot auf die Kundenbedürfnisse ausrichten kann. Ab 17.15 Uhr dreht sich alles rund um das Thema SEA – Search Engine Advertising mit Hilfe des Tools „Google Ads“. Faltin erläutert, wie man bereits mit einem geringen Budget die passende Zielgruppe bewerben kann.

Wolfgang von Burchard, Rechtsanwalt und Geschäftsführer des Handelsverbands Bayern, klärt am 19. September über rechtliche Fallstricke auf, die der Internetauftritt mit sich bringt. Er erläutert zudem, wie man sich vor Unterlassungs-, Schadensersatz- oder Kostenerstattungsansprüchen schützen kann.

Soziale Medien spielen eine immer wichtigere Rolle im Marketing Mix. Lisa Grünwald verschafft daher am 24. September einen Überblick, welche Chancen und Möglichkeiten sich für kleine und mittelständische Unternehmen bieten, wie man die richtigen Social Media-Kanäle für seine Zielgruppe auswählt und wie eine erfolgreiche Strategie aussehen kann, um die Reichweite der Unternehmensbotschaften zu erhöhen.

Im Zuge der Digitalisierung steht bei vielen Einzelhändlern die Überlegung im Raum, einen eigenen Online-Shop anzubieten, um nicht an regionale Begebenheiten gebunden sein zu müssen und die Zielgruppe erweitern zu können. Pollin Electronic hat den Sprung gewagt und wurde dadurch zu einem der führenden Online-Anbieter für Elektronik-Artikel. Max Pollin, geschäftsführender Gesellschafter, teilt am 25. September seine Erfahrung zu diesem bedeutenden Schritt und lädt anschließend zu einer Betriebsführung ein.

Für diese kostenlosen Workshops sind noch Plätze verfügbar. Interessierte können sich unter www.ingolstadt-ifg.de/unser-ding anmelden.