Zertifizierte Stoßwellentherapie im Freiraum R•O•T

Zertifizierte Stoßwellentherapie im Freiraum R•O•T
__________________________________________________________________

Neu im Passauer Wolf Ingolstadt: Die Stoßwellentherapie ergänzt das
medizinisch-therapeutische Leistungsspektrum im Freiraum R•O•T
Ingolstadt. Durch die räumliche Anbindung an die Passauer Wolf City-Reha Ingolstadt steht zudem das dortige Behandlungsspektrum und
die Expertise aus der ambulanten orthopädischen Rehabilitation zur
Verfügung.

Neu: Stoßwellentherapie im Freiraum R•O•T Ingolstadt

Die Stoßwellentherapie ist eine Methode zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzen, kann Durchblutung und regenerative Prozesse anregen und
entzündungshemmende und muskelentspannende Wirkung zeigen. Dr. med.
Michael Grubwinkler, Chefarzt der Orthopädie im Passauer Wolf Ingolstadt,
wurde vor Kurzem für die Anwendung der Stoßwellentherapie, der so genannten »Guided DolorClast® Therapy«, durch E.M.S. (Electro Medical Systems
S.A.) zertifiziert. »Wir legen im Passauer Wolf Ingolstadt großen Wert darauf,
effektive Behandlungsmethoden einzusetzen. Mit der zertifizierten Stoßwellentherapie haben wir eine Möglichkeit, mehr auf die individuellen Beschwerden der Patienten einzugehen. Besonders bei Sportlern ließen sich bislang
gute Erfolge verzeichnen«, so Dr. Grubwinkler. Konkret werden bei der Stoßwellentherapie mechanisch-akustische Druckimpulse mithilfe einer Schallsonde außerhalb des Körpers erzeugt und präzise auf die betroffene Körperstelle gerichtet. So sollen schmerzhafte Ablagerungen an den Gelenken zerstört werden. Man unterscheidet zwischen der fokussierten und der radialen
Stoßwellentherapie – beide Therapien kommen im 2022 eröffneten Freiraum
R•O•T Ingolstadt zum Einsatz. Bei der fokussierten Stoßwellentherapie durchdringen die Wellen das »weiche« Gewebe- ohne es zu verletzen – und setzen
ihre Energie frei, sobald sie auf festen Widerstand treffen. So können sie z. B.
Verkalkungen zertrümmern. Die energieärmeren radialen Wellen breiten sich flächig im Gewebe aus. Sie stimulieren und regen die Durchblutung und den
Zellstoffwechsel an. Beide Therapien erfolgen in mehreren Sitzungen.

Indikationen der Stoßwellentherapie
Eine Stoßwellentherapie kann besonders bei orthopädischen Beschwerden,
wie Kalkschulter oder Tennisellenbogen, und Sportverletzungen, wie Prellungen oder Frakturen, helfen und Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen
lindern. »Wenn gängige Therapieverfahren bei schmerzhaften orthopädischen
Erkrankungen keine Linderung verschaffen, kann durch den Einsatz einer Stoßwellentherapie eine Besserung der Beschwerden erreicht werden«, so Dr.
med. Michael Grubwinkler. Aber auch bei anderen Erkrankungen, wie Arthrose
oder Migräne, konnten mit einer Stoßwellentherapie bereits gute Ergebnisse
erzielt werden. Genutzt wird die Stoßwellentherapie zudem seit Jahren bei
der erfolgreichen Behandlung von Nierensteinen.

Medizin und Therapie effektiv verzahnt
Im Freiraum R•O•T Ingolstadt arbeiten Physiotherapie und Medizin sehr eng
zusammen. Durch die interdisziplinäre Abstimmung können effektive und individuell angepasste Behandlungen angeboten werden. Neben der Stoßwellentherapie können die Gäste auf sportmedizinische, orthopädische und therapeutische sowie Angebote wie »Return-to-Activity«-Tests oder Personal Training setzen. Das Team rund um Dr. med. Michael Grubwinkler und Michael
Schinn, Teamleiter der Therapieambulanz, greift auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Orthopädie mit Profisportbetreuung, Sportmedizin und Sporttherapie zurück. Therapie und Training erfolgen an hochwertigen Geräten und
das moderne Ambiente trägt dazu bei, dass sich die Gäste im Freiraum R•O•T
Ingolstadt wohlfühlen. Die Leistungen können von Privatversicherten und
Selbstzahlern in Anspruch genommen werden.

 

PASSAUER WOLF • Medizin fürs Leben
Der Passauer Wolf Ingolstadt ist seit 2004 verlässlicher Partner der Region für
die Rehabilitation und Prävention. Direkt angegliedert an das Klinikum Ingolstadt werden Patienten beispielsweise nach einem Schlaganfall in der Neurologie auf ihrem Genesungsweg begleitet. In der Passauer Wolf City-Reha Ingolstadt bietet die ambulante orthopädische Rehabilitation Unterstützung.
Präventionsangebote und Corporate Health Angebote ergänzen das Spektrum.
Im 2022 neu eröffneten Freiraum R•O•T Ingolstadt by Passauer Wolf sind
(Sport-)Medizin und Therapie effektiv verzahnt. Die inhabergeführte, mittelständische Unternehmensgruppe Passauer Wolf blickt zurück auf über 40 Jahre
Erfahrung. Die fünf Standorte zählen zu den führenden Zentren für Rehabilitation und medizinische Versorgung in Bayern. Insgesamt werden im Passauer
Wolf jedes Jahr über 20.000 Gäste empfangen und behandelt. Für 1.600 Mitarbeiter ist die Unternehmensgruppe Karrierebegleiter.