Ein Feuerwerk an Ferienaktionen: Ab 5. Juli zum Ferienpass anmelden

Da hat sich der SJR ja wirklich ein Mega-Programm für die Kinder und Jugendlichen in diesen Sommerferien ausgedacht und das unter schwersten Planungsbedingungen (Stichwort Corona)! Schon mal im Vorfeld erwähnt – alle Veranstalter*innen werden selbstverständlich die aktuellen Corona-bedingten Einschränkungen bei ihren Angeboten berücksichtigen.

Das Ferienprogramm mit den beliebten Aktionen, Kursen, Gutscheinen sowie der vergünstigten Bademarke fürs Freibad (7 Euro für die gesamte!!! Ferienzeit) wird sogar noch um ganz besondere Highlights erweitert. Dass es dieses Jahr eine große Herausforderung war, ist wohl jedem klar – viele Vereine und Betriebe, die bisher immer Kurse anboten, mussten vor allem wegen des langanhaltenden Lockdowns heuer leider pausieren. Wegen der Auflagen mussten z. B. die Gruppengrößen verkleinert werden, so wurden mehr Kursleiter benötigt. Oder – lange war fraglich, ob alles durchgeführt werden konnte (sh. z. B. Tanzen).  Doch alle Beteiligten standen bereit und waren so flexibel, dass nun beim Ferienpass über 550 Angebote stattfinden können.  Beim Interview mit Isabelle Hermann, Leiterin des Ingolstädter Ferienpasses, erfuhren wir, was alles geplant ist:

Kinder/Jugendliche von 6-16 Jahren, dürfen sich auf ein buntes Feuerwerk freuen:
Einer der Höhepunkte wartet gleich zu Beginn der Ferien. Am Freitag, den 30.07.2021, kommt das Nürnberger „Museum im Koffer“ mit seinem vollbepackten Bus zum Ferienpass. Spannung, Aktivitäten und Lernspaß rund um das Thema „Ab ins All – Die Raumfahrt“ sind für Klein und Groß garantiert.

Neben den bekannten Kursen (ich sage nur Sport, Basteln, Technik, Natur) gibt es auch viel Neues: „Escape Room für zuhause“, 1001 Nacht-Theaterworkshop „Aladdin“, Ruderkurs mit dem DRCI, T-Shirts in trendiger Sprühoptik gestalten und habt ihr schon mal was von „Handlettering“ oder „Makramee“ gehört? Wolltet ihr schon mal wie „Die drei !!!“/„Die drei ???“ ermitteln – all das und noch viel mehr geht in diesem Jahr!

Für die Älteren dürfte SUP o. Wasserskifahren am Brombachsee hoch im Kurs stehen; Ganztagesausflüge (Bayernpark, Maxx Arena o. Bavaria Filmstadt) werden heiß begehrt sein. Mein persönliches Highlight – wenn ich noch Kind wäre: ein Trickfilmkurs mit einem prof. Regisseur aus München. In diesem viertägigen Kurs lernen die Teilnehmer nicht nur wie man einen gelungenen Lego Stop-Motion Film schreibt, dreht, schneidet und vertont, sondern auch die elementaren Grundlagen der Filmsprache.

Online ANMELDUNG!
Die Angebote können ab 5.7. (bis zum 17.7.) unter www.sjr-in.de/Ferienpass angeschaut und auch gleich auf einer Wunschliste gebucht werden. Am 18.7. werden die Kurse dann per Zufallsgenerator verlost und entsprechend zugeteilt. Und nicht verzweifeln, wenn‘s bei manchen Kursen nicht gleich klappt – es werden bei Bedarf neue Kurse nachgeschoben.
Die kostenlose Registrierung erfolgt auf www.sjr-in.de/Ferienpass, dort ist auch das Programm hinterlegt. Für jede Veranstaltung – Anmeldepflicht. Bezahlt wird über ePayment.  Wer sich zu Hause nicht anmelden kann, meldet sich Mo – Fr von  8.30 Uhr – 12:30 Uhr telefonisch: 0841-93555-26, oder per Mail: ferienpass@sjr-in.de.

Ganz wichtig zu erwähnen – die Kurse sind für JEDEN erschwinglich!!! Durch den SJR Sozialfond, kann ALLEN Ingolstädter Kindern die Teilnahme ermöglicht werden.  Alle notwendigen Infos unter 0841-93555-26.

Es wird übrigens auch verschiedene Ferienganztagsbetreuung geben. Dank der Förderung aus dem Sonderprogramm Ferienangebote aus Mitteln des Freistaats Bayern, hat der Ferienpass zusätzliche aufregende und stark vergünstigte Ferienbetreuungen schaffen können:
Ein wirkliches Novum und Highlight ist der STAGE UP! Musical Workshop – Schauspiel, Tanz und Gesang mit professionellen Coaches direkt aus Hamburg: 6-17-Jährige schlüpfen vom 23. – 27.08. in neue Rollen: In der Woche schreiben und spielen die Teilnehmer*innen gemeinsam ein eigenes Mini-Musical.
Anmeldung ab sofort unter  www.sjr-in.de/Ferienbetreuung

Außerdem sind weitere Ferienbetreuungen zum Thema „Robotik und Technik“ sowie „Erste Schritte des Programmierens“ in Vorbereitung. Nicht vergessen werden darf: 1-wöchiger Lilalu – Mitmachzirkus vom 30.8.-4.9. und das Spielmobil ist jetzt schon unterwegs! Seht dazu einfach die Übersicht bei unseren Veranstaltungstipps.
Auch das Programm „Kindolstadt 3.0 – Stadt der Zukunft“ geht in die nächste Runde: Im Spielpark Fort Peyerl lenken und gestalten Kinder vom 23.8.-3.9. wieder ihre Stadt.  Die kostenlose Anmeldung ist unter www.sjr-in.de/anmeldungkindolstadt  möglich. Wer sich bereits jetzt aktiv an der Stadt beteiligen will: es gibt schon Workshops – hierzu geht auf www.sjr-in.de/workshops.

Ganz besonders betont Isabelle Hermann: Uns ist klar, dass die Kinder und Jugendlichen besonders unter den Lockdowns leiden mussten. Nach den herausfordernden letzten Wochen ist es uns eine Herzensangelegenheit, für die Kinder, Jugendlichen, genauso den Eltern, eine möglichst unbeschwerte Ferienzeit bieten zu können, in der vor allem Spaß und das Treffen von anderen Kindern im Vordergrund steht.

Ich glaube, das ist euch gelungen! Wer in diesem Jahr nicht verreisen kann, muss nicht traurig sein! Klar ist – ihr habt die Qual der Wahl! Es ist so viel geboten, da findet jeder was – mehr geht nicht!

(Foto: SJR Ingolstadt)