Programm Abi Zukunft digital

ABI Zukunft Bayern digital startet am 14. Oktober 2021 in Augsburg,
Ingolstadt, München und Regensburg
Mit der ABI Zukunft Bayern digital bietet die Infomesse für die Zeit nach dem Abitur Schülern*innen auch in den Zeiten von Corona eine Perspektive für ihre berufliche Zukunft. Vom 14. – 18. Oktober 2021 gibt es vier virtuelle Messetermine: Augsburg, Ingolstadt, München und Regensburg,
um sie beim großen Thema der Berufsorientierung auch weiterhin zu unterstützen.
Schüler*innen der Jahrgänge 10 bis 13, Eltern und Lehrkräfte haben dann die Möglichkeit, Informationen aus erster Hand rund um Ausbildung, Studium, duales Studium, Freiwilliges Soziales Jahr oder eine Beratung zu erhalten.
An den beiden Live-Tagen (Fr, 15.10.2021: 09:00 – 12.00 Uhr und am Sa, 16.10.2021: 10:00 – 13:00 Uhr) steht Interaktion im Vordergrund, d. h. an den virtuellen Messeständen ermöglichen Live-Chats, Video- oder Sprach-Anrufe und Vorträge den Austausch zwischen Besuchern*innen und Standpersonal. Schüler*innen und Unternehmen bzw. Institutionen können sich in einem Live-Chat ganz genau kennenlernen. Das ist sehr ungezwungen und nimmt ihnen viele Hemmungen, die sich in einem klassischen Bewerbungsgespräch ergeben können.
>>>> Online-Schulung für Eltern <<<<
Auch die Eltern spielen nach wie vor eine wichtige Rolle im Prozess der Berufsorientierung. Alle interessierten Eltern sind jeweils am 11. und 12. Oktober 2021 um 18:30 Uhr zu Online Vorbereitungs-Schulungen herzlich eingeladen. Sie bekommen aus erster Hand und kostenfrei alle nützlichen Tipps und Informationen, um sich auf der ABI Zukunft Bayern digital ganz gezielt über die bestmögliche Berufsorientierung ihrer Kinder zu informieren und einen erfolgreichen Messebesuch aufzuzeigen.

Beispielsweise wird es Tipps geben, wie sie sich zu Vorträgen anmelden, wie sie am besten durch die Messe navigieren, wie ihre Kinder eine eigene Agenda anlegen können und was die Suchfunktion alles bietet, bis hin zu der Ansprache der Aussteller. Jeweils am 11. und 12. Oktober 2021 um 18:30 Uhr!
Die Anmeldung dazu ist unter www.abi-zukunft.de, dem Reiter „Eltern“, unter „Online-Schulung für Eltern – Eltern als Berufswahlbegleiter“ möglich.
Weiterhin finden auch digitale Vorträge zu folgenden Themen statt:

Freitag, 15. Oktober 2021:

09:30 – 09:45 Uhr

Messerundgang: So funktioniert die virtuelle Messe!

(JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG)

10:00 – 10:30 Uhr

Studium trifft Praxis – dein duales Studium in Bayern! (Hochschule Dual)

11:00 – 11:20 Uhr

Studiere BWL oder Digital & Data-Driven Business in Ingolstadt

(Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)

11:30 – 11:40 Uhr

Ausbildungsmöglichkeiten bei Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG

(Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG)

11:45 – 11:51 Uhr

Ausbildungsmöglichkeiten bei den Johannitern

(Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.)

Samstag, 16. Oktober 2021

10:00 – 10:20 Uhr

Mach Deinen eigenen Mix – Fächer flexibel kombinieren“

(Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)

10:00 – 10:45 Uhr

Studieren an der Technischen Hochschule Rosenheim – Infos aus erster Hand, ein Studierender erzählt (Technische Hochschule Rosenheim)

10:30 – 10:40 Uhr

Ausbildungsmöglichkeiten bei Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG

(Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG)

10:45 – 11:00 Uhr

Messerundgang: So funktioniert die virtuelle Messe!

(JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG)

11:00 – 11:45 Uhr

Die Zukunft mit einem Studium an der Bauhaus-Universität Weimar gestalten (Bauhaus-Universität Weimar)

11:00 – 11:30 Uhr

Studium trifft Praxis – dein duales Studium in Bayern! (Hochschule Dual)

11:00 – 11:20 Uhr

LehramtPlus- Mehr als nur Lehramt (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)

11:30 – 11:45 Uhr

Deine Karriere mit Zukunft im Wachstumsmarkt Logistik – bei der Kiessling-Spedition (Donau-Speditions-Gesellschaft Kiessling mbH & Co. KG)

11:30 – 11:36 Uhr

Ausbildungsmöglichkeiten bei den Johannitern

(Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.)

12:30 – 12:50 Uhr

Triff Anna – Das Studium aus Sicht einer Studentin

(Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)

Wer noch kurzfristig an der ABI Zukunft Bayern digital teilnehmen möchte, kann sich kostenfrei registrieren unter: https://www.abi-zukunft.de./

Die durchgeführte Registrierung wird dann per Mail bestätigt.
Wichtig: Erst nach der Registrierung ist der Zugang zur Messe an den Messetagen möglich.