Einladung zur Teilnahme an Antikriegskarikaturen-Wettbewerb „Kragujevac 2021“

In Ingolstadts serbischer Partnerstadt Kragujevac wird alljährlich der Jahrestag des Massakers von Šumarice (21. Oktober 1941) mit einem Gedenktag begangen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wird alle zwei Jahre die „Internationale Antikriegskarikaturen Ausstellung“ initiiert.

Die gezeigten Werke werden von einer internationalen Jury unter den Einreichungen für den Antikriegskarikaturen-Wettbewerb ausgewählt. Die Wettbewerbsteilnehmer kommen aus den Partnerstädten Kragujevacs und aus Städten, die wie Kragujevac der „International Association of Peace Messenger Cities“ (www.iapmc.org/) angehören. Diese Organisation vergibt den Hauptpreis „Der Friedensbotschafter“, der mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro dotiert ist. Daneben werden neun weitere Auszeichnungen übergeben, darunter der erstmals im Jahr 2005 zu diesem Anlass ausgelobte „Preis der Stadt Ingolstadt“, eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.

Diese Ausstellung von internationalem Ruf war bereits in der Zentrale der Vereinten Nationen in New York und am Sitz der Europäischen Kommission in Brüssel zu sehen und ist regelmäßig Bestandteil des Internationalen Holocaust Gedenktags in Auschwitz. Sie wird in zahlreichen europäischen Städten gezeigt und ist seit 2002, alle zwei Jahre, fester Bestandteil der Veranstaltungsreihe „Die Welt ist bunt – Ingolstadt international“. Zuletzt war sie im Jahr 2018 hier zu Gast. Der Link zur virtuellen Ausstellung aus dem Jahr 2019 kann über die Website www.antiwarkragujevac.rs oder über den Pressebereich der Partnerstädte-Website der Stadt Ingolstadt www.ingolstadt.de/partnerstaedte abgerufen werden.

Die Stadt Ingolstadt hat nun eine Ausschreibung zur Teilnahme am 21. Antikriegskarikaturen-Wettbewerb „Kragujevac 2021“ erhalten, mit der Bitte, diese an Künstlerinnen und Künstler in Ingolstadt und Umgebung weiterzuleiten. Im Hinblick auf die seit 2003 offiziell bestehende Städtepartnerschaft würden sich beide Städte über Teilnehmer/-innen aus Ingolstadt sehr freuen.

Die Ausschreibungsunterlagen und weitere Informationen können im Pressebereich der Ingolstädter Partnerstädte-Website eingesehen oder direkt im Referat für Kultur, Bildung und Sport (Telefon 0841 305-1814 oder -1815; E-Mail: international@ingolstadt.de) angefordert werden.