42. Ingolstädter Jazztage
Jetzt im Verkauf: Tickets für das Grand Concert und die Drummers Night
Bereits jetzt im April gehen die diesjährigen Ingolstädter Jazztage mit zwei Highlights in den Vorverkauf, dem Grand Concert mit Elvis Costello und der WDR Big Band am Freitag, 7. November, im Festsaal des Stadttheaters und der Drummers Night mit der Magnus Östrum Group und dem Moses Yofee Trio am Dienstag, 11. November, im Kulturzentrum neun. Beide Konzertformate wurden voriges Jahr unter dem neuen künstlerischen Leiter des Festivals, Wolfgang Haffner, eingeführt, und sie verzeichneten spontan einen großen Erfolg!
Beim diesjährigen Grand Concert wird die WDR Big Band unter der Leitung von Michael Leonhart (Steely Dan; Michael Leonhart Orchestra) erstmals mit einem der ganz Großen der Pop- und Rockgeschichte auftreten: Elvis Costello. Es wird ein ganz besonderes Projekt für das Publikum sein! Elvis Costello ist zweifacher Grammy-Gewinner, 1998 zusammen mit Burt Bacharach für den Song „I Still Have That Other Girl“ und 2019 für sein 30. Album „Look Now“. Er ist Mitglied der „Songwriter’s Hall of Fame“ und der „Rock and Roll Hall of Fame“.

Die WDR Big Band ist unter den europäischen Big Bands das erste Jazzorchester, das für seine CD-Produktionen mehrfach mit einem Grammy ausgezeichnet wurde. Jedes Mitglied der Big Band ist eine Solistin oder ein Solist mit unverkennbarem Timbre, was dem Orchesterklang große Strahlkraft verleiht. Unter der Leitung des herausragenden Arrangeurs Michael Leonhart präsentiert Elvis Costello bei seinem Auftritt Songs aus seinem eigenen Repertoire, alle Songs wurden von Michael Leonhart speziell für Elvis Costello und die WDR Big Band arrangiert.
Die Drummers Night besteht wie im vorigen Jahr wiederum aus zwei eindringlichen und mitreißenden Programmhälften. Im ersten Teil sind der schwedische Schlagzeuger und Komponist Magnus Öström und seine Band zu hören. Im Gepäck haben sie das Album „A Room For Travellers“, das sowohl von der Reise des Reisenden durch die Welt als auch von einer Reise nach innen, der Reise in sich selbst erzählt.
In den Songs geht es darum, in der Gegenwart präsent zu sein und die Natur, die Ozeane und unsere Umgebung als Teil von uns selbst zu sehen und dadurch hoffentlich bescheidener und sorgsamer mit dem umzugehen, was wir haben. Die Gruppe besteht aus Andreas Hourdakis – Elektrische und akustische Gitarren, Daniel Karlsson – Klavier und Keyboards, Thobias Gabrielson – Bass und Synthbass und Magnus Öström – Schlagzeug, Perkussion, Stimmen, zusätzliche Keyboards.
Den zweiten Teil des Abends gestaltet das Berliner Moses Yoofee Trio, bestehend aus dem Pianisten, Keyboarder und Produzenten Moses Yoofee, dem Bassisten Roman Klobe-Barang? und dem faszinierenden Schlagzeuger Noah Fürbringer. Die Band gründete sich, nachdem sich Moses Yoofee und Roman Klobe-Barang? am Berliner Jazz-Institut kennengelernt hatten. Roman Klobe-Barang? schlug vor, gemeinsam mit seinem Freund Noah Fürbringer, der inzwischen in Mannheim studierte, zu jammen.
Im Januar 2021, also etwa ein Jahr später, begann Noah Fürbringer, der bereits weitreichend dafür bekannt war, Videos von seinem großartigen Schlagzeugspiel zu posten, auch Aufnahmen von den Proben des Trios im Netz zu zeigen und zu teilen. So passierte es, dass sie „unauffällig viral“ gingen. Ihr Instagram-Account trug bald dazu bei, dass ihr Publikum wuchs und wuchs. Als sich die Nachricht in ganz Europa verbreitete, begannen sie, auch in anderen Ländern zu spielen, einschließlich eines Auftritts in Londons berühmtem Ronnie Scott’s. Nun kommen die drei nach Ingolstadt!
Tickets für diese beiden Konzerte gibt es im Westpark Ingolstadt, im IN-direkt Verlag (Am Lohgraben 27) sowie über Ticket Regional (www.ticket-regional.de/stadt-ingolstadt-kulturamt).
Die Informationen zum vollständigen Programm werden voraussichtlich ab Anfang Juni auf der Website der Ingolstädter Jazztage unter https://www.kulturamt-ingolstadt.de/jazztage/ zu finden sein. Die bestehenden Kanäle auf Instagram (ingolstaedter_jazztage) und Facebook (Ingolstädter Jazztage) begleiten ab sofort mit spannenden Inhalten sowie kleinen Specials das Festival.
Der Veranstalter dankt den Sponsoren der Ingolstädter Jazztage, der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt und der AUDI AG, dem Medienpartner Jazzthing sowie den Fördergebern, dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in Verbindung mit dem Bayerischen Musikrat sowie dem Bezirk Oberbayern, ohne deren Engagement dieses Festival in solch einer hohen Qualität nicht möglich wäre.
Pressestelle/Stadt Ingolstadt