Reges Interesse beim Tag des Handwerks: Zahlreiche Jugendliche informieren sich über ihre Zukunft

Reges Interesse beim Tag des Handwerks:
Zahlreiche Jugendliche informieren sich über ihre Zukunft

Eine Lanze für das Handwerk brechen und Jugendlichen zeigen, welche beruflichen Chancen sich im
Handwerk ergeben. Das war das Ziel des zweiten Tags des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Ingolstadt-Pfaffenhofen. Am 7. Mai konnten die Azubis der Zukunft sich über die unterschiedlichsten
Handwerksberufe informieren und in den Werkstätten des Bildungszentrums Ingolstadt der Handwerkskammer für München und Oberbayern in ihren Traumberufen ausprobieren. Bei der Handwerks-Challenge mussten unterschiedliche Aufgaben erfüllt werden. „Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden“, bilanziert der stellvertretende Kreishandwerksmeister Jürgen Seißler. Bei ihm konnten die Besucherinnen und Besucher in der Schreinerwerkstatt Notlichter basteln und gleich mit nach Hause nehmen. Die Friseurinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen ließ die Jugendlichen beim Farbe mischen, PH-Wert
bestimmen und Lockenwickler drehen gegeneinander antreten. Auch bei der Elektroinnung galt es
Aufgaben zu erfüllen und den berühmten heißen Draht nicht zum Glühen zu bringen. Rohre biegen
und Spenglerpfeifferl bauen stand bei den Spenglern und Anlagenmechanikern auf dem Programm.
Bei den Zimmerern ging es hoch hinaus. In acht Metern Höhe mussten Balken angeschraubt und auf
dem Übungsdach Ziegeln gesetzt werden. Die Bauinnung stellte die Geschicklichkeit auf die Probe, als
ein Ball von der Baggerschaufel in einen Eimer gerollt werden sollte. Ob sie das Zeug zu einem Maler,
Lackierer oder Siebdrucker haben, konnten die Jugendlichen im Multimediatruck und in der Werkstatt
herausfinden. Das besondere Muttertagsgeschenk ist bei den Metallbauern entstanden. Hier haben
die Schülerinnen und Schüler eine Blume aus Metall gebogen. Die Kfz-Mechaniker luden zum schnellen
Reifenwechsel ein und bei der Metzgerinnung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst
Bratwürste herstellen, die anschließend gerillt wurden.

Die Gewinner der Handwerks-Challenge, Jonathan Landes, Felix Hermann und Elias Lindner konnten
ihre Preise entgegennehmen. Zu gewinnen gab es einen E-Scooter, eine Drohne mit Kamera und einen
Kinobesuch. Alle drei Schüler machten deutlich, dass sie es sich vorstellen könnten, in einem Handwerksberuf zu arbeiten.
„Mit unseren Aktionen haben wir uns ganz bewusst von der klassischen Ausbildungsmesse abgegrenzt“, so Jürgen Seißler. „Bei uns sollten die Jugendlichen wirklich selbst Hand anlegen dürfen“. Insgesamt haben 10 Innungen am Aktionstag mitgemacht und für ihren Berufsstand geworben. Bei zukünftigen Auszubildenden und auch bei den Eltern gleichermaßen.

Der Tag des Handwerks ist also genau so wahrgenommen worden, wie erhofft. „Wir wollten mit den
Vorurteilen, die es leider immer noch zuhauf gibt, aufräumen und an praktischen Beispielen aufzeigen,
wie vielfältig unsere Branche ist“, führt der stellvertretende Kreishandwerksmeister aus. Eine Wiederholung ist geplant.
Diese Innungen waren bei Tag des Handwerks dabei:
Bau-Innung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Metzger-Innung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Regionale Elektroinnung Ingolstadt, Friseur-Innung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Maler- und Lackierer-Innung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Schreinerinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Schlosser-, Schmiede- und Maschinenbauerinnung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Innung für Spengler- Sanitär- und Heizungstechnik Ingolstadt-Pfaffenhofen, Zimmerer-Innung Ingolstadt-Pfaffenhofen, Kfz-Innung München-Oberbayern.