Gemeinden im Portrait – Schweitenkirchen
Gemeinden im Portrait – Schweitenkirchen
IN-direkt besucht heute die Gemeinde Schweitenkirchen, im südöstlichen Teil des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm gelegen und unterhält sich mit dem 1. Bürgermeister Herrn Josef Heigenhauser.
IN-direkt: Herr Heigenhauser, Heimat ist ja nicht nur ein einfaches Wort, es hängt auch sehr stark mit Gefühlen zusammen. Einer Ihrer Lieblingsorte in der Gemeinde ist…?
Ein besonderer Ort der Erholung ist die ca. 400 Jahre alte, denkmalgeschützte Linde an der Kapelle Geisenhausen. An der Straße von Preinerszell nach Geisenhausen befindet sie sich mitten in der größten Hopfenregion der Welt – der Hallertau. Stattliche 9,10 Meter misst der alte Baum heute und ist damit nach wie vor ein imposanter Blickfang. Spaziergänger und Radfahrer schätzen besonders an heißen Tagen den erfrischenden Schatten der ehrwürdigen Linde, aber auch den Rest des Jahres lädt dieser besondere Ort zum Innehalten ein.
Gibt es bei Ihnen besondere Lebensmittelproduzenten mit eigenen Verkaufsstellen?
Unser Motto ist: „Nachhaltig, regional und ohne Umwege direkt vom Erzeuger!“. Seit Mai 2021 befindet sich am Rathaus Schweitenkirchen ein Abholpunkt des „digitalen Hoflandens Pfaffenhofener Land e.V. (www.pfaffenhofenerland.de)“. Und so funktioniert`s: Bis Donnerstag bestellen und am Samstag abholen oder liefern lassen. Der Pfaffenhofener Land Erzeugermarkt bietet das ganze Jahr über Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Eier, Brot, Milch, Getränke – einfach alles was die Saison hergibt direkt aus dem Pfaffenhofener Land und der Hallertau. Alle Lebensmittel und Produkte stammen von bäuerlichen Erzeuger*innen, Lebensmittel-Handwerker*innen und kleinen Manufakturen aus der Region. Im Durchschnitt liegen zwischen Herstellungsort und Verkauf rund 20 km Transportweg.
Zum Thema „Verkehr“, welche Projekte stehen hier aktuell an?
Eines unserer wichtigsten Projekte in den nächsten Jahren ist die Entwicklung des landkreisweiten Mobilitätskonzeptes (ÖPNV), da aktuell nur die Rufbus-Lösung in der Gemeinde Schweitenkirchen vorhanden ist. Hierbei entsteht eine flächenhafte Erschließung mit abgestimmten Schulbusnetz. Schweitenkirchen soll Teil der neuen, stündlichen Direktlinie Pfaffenhofen-Freising mit direkten Fahrten in die jeweiligen Stadtzentren werden. In Pfaffenhofen Anschluss nach Ingolstadt, in Freising zu den Zügen nach München/Landshut.
Lassen Sie uns ein bisschen auch in die bauliche Zukunft Ihrer Gemeinde blicken. Welche Perspektiven bieten sich hier?
Die Gemeinde Schweitenkirchen ist bemüht, jedes Jahr Bauplätze für junge Familien zur Verfügung zu stellen. Ohne das Familienmodell wären in erster Linie junge Familien sowie Bürgerinnen und Bürger mit mittleren oder niedrigen Einkommen nicht in der Lage, sich den Wunsch eines Eigenheims im Gemeindegebiet zu erfüllen. Damit ist das Einheimischenmodell ein wichtiger Baustein für den Zusammenhalt und die soziale Integration in der örtlichen Gemeinschaft.
Herr Bürgermeister, wir danken für das Gespräch!
Ein Artikel aus der IN-direkt Print Ausgabe. https://issuu.com/in-direkt/docs/2022_kw_07_in-direkt-web
Bild: Panorama Schweitenkirchen