Gemeinschaftsantrag: Verbesserung der Mobilität für Studierende in der Region 10

Gemeinschaftsantrag: Verbesserung der Mobilität für Studierende in der Region 10

 

Die Hochschulstandorte in der Region 10 sind in den vergangenen Jahren gewachsen. Zwischenzeitlich studieren an der KU Eichstätt-Ingolstadt und der THI zusammen rund 10.000 Menschen. Im vergangenen Jahr ist diese Zahl deutlich stärker gewachsen als die Zahl der Studierenden in Bayern insgesamt: Die Region 10 ist also ein beliebter Studienort.

Zu einem erfolgreichen Hochschulstandort gehört aber auch eine adäquate und bezahlbare Verkehrsanbindung.

 

Diese ist leider nicht überall in der Region gegeben. Es muss jedoch im Interesse der regionalen Akteure sein, den jungen Menschen eine finanzierbare und bedarfsgerechte Erreichbarkeit des Hochschulstandorts zu ermöglichen. Der motorisierte Individualverkehr (MIV) kann hier nicht die Lösung sein: Zum einen ist eine Reduktion des MIV aus Gründen des Umweltschutzes und der Verkehrsdichte sinnvoll, zum anderen verfügen vor allem Studierende oftmals noch nicht über die nötigen Finanzmittel für ein eigenes Fahrzeug.

Verstärkend kommt hinzu, dass beliebte Verdienstmöglichkeiten, wie z.B. in der Gastronomie, coronabedingt in der jüngsten Vergangenheit weggefallen sind.

Aus diesem Grund haben die CSU- und die FW-Stadtratsfraktion sowie die Gruppierungen FDP und JU einen Gemeinschaftsantrag eingebracht und gefordert, dass mit einer Analyse der IST-Situation und einer Bedarfserhebung unter den Akteuren ermittelt werden soll, mit welchen Maßnahmen die Mobilität für Studierende im ÖPNV verbessert werden kann.

„Vor allem die jüngere Generation legt immer mehr Wert auf Umweltschutz und zeigt eine grundsätzlich hohe Bereitschaft, auch in der Mobilität möglichst klimafreundlich unterwegs zu sein. Nutzen wir dieses Potential und kommen wir ihr als Region an dieser Stelle entgegen- für unseren Studienstandort und für den Klimaschutz!“ so Patricia Klein, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CSU Stadtratsfraktion, die den Antrag initiiert hat.

 

Patricia Klein

Stv. Fraktionsvorsitzende