Der regionale Arbeitsmarkt im Dezember 2024
Die zäh anhaltende Wirtschaftskrise beeinträchtigt weiterhin den regionalen Arbeitsmarkt. „Die Zunahme der von Arbeitslosigkeit Betroffenen ist ein eher schleichender Prozess. Ursächlich hierfür ist, dass weit weniger Menschen wieder in Beschäftigung kommen als noch vor wenigen Monaten. Zudem ist das Angebot an offenen Stellen rückläufig und vakante Arbeitsplätze werden aufgrund der unsicheren konjunkturellen Situation nur zögerlich besetzt“, erklärt Johannes Kolb, Leiter der Agentur für Arbeit Ingolstadt, den Anstieg der Arbeitslosigkeit im zurückliegenden Monat Dezember.
Zum Jahresausklang waren im Stadtgebiet Ingolstadt und in den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen insgesamt 8.959 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen. Gegenüber dem Vormonat November bedeutet dies einen Anstieg um 184 – in erster Linie männliche und über 50-jährige – Betroffene. Das Anwachsen beschränkt sich ausschließlich auf den Bereich der Arbeitslosenversicherung, während die Zahl im Rechtskreis des steuerfinanzierten Bürgergeldes sogar leicht rückläufig war. Die insgesamt schwache Entwicklung verdeutlicht der Vorjahresvergleich. Im Dezember 2023 waren in der Region 10 knapp 1.500 Personen, etwa 20 Prozent, weniger arbeitslos gemeldet – im Stadtgebiet Ingolstadt sogar etwas über 25 Prozent.
Die Arbeitslosenquote verharrte im letzten Monat 2024 bei 3,0 Prozent und liegt damit um 0,4 Punkte über dem Wert von Dezember 2023.
Kurzarbeit: Das sogenannte konjunkturelle Kurzarbeitergeld hat sich in Deutschland als Kriseninstrument über Jahre bewährt. Die kürzliche Entscheidung der Bundesregierung, die Bezugsdauer aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von zwölf auf bis zu 24 Monaten zu erhöhen, gibt Unternehmen, die sich bereits in Kurzarbeit befinden, mehr Planungssicherheit. „Im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Ingolstadt ist derzeit allerdings keine signifikante Zunahme der Anzeigen für Kurzarbeit erkennbar“, erläutert Johannes Kolb.
Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Ingolstadt