IN-direkt - DIE Zeitung für Ingolstadt - 100 % Regional
  • Startseite
  • Ausgaben
  • News
    • Aktuell
    • Stadtgeschehen
      • Bildung
      • Wirtschaft
      • Gesellschaft
      • Soziales
      • Freizeit
      • Stadt Ingolstadt
      • Stadtgeschichte
    • Stadtpolitik
      • Aus den Parteien
    • Sport
    • Polizeimeldungen
    • Umwelt
    • Service
    • Anzeige ÖPNV
    • Meinung
    • Leserbrief
  • Veranstaltungen
  • Verlag
    • Ansprechpartner
    • Mediadaten
    • Verteilgebiet
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Aktuell

Erheblich alkoholisiert – 38-Jähriger beschädigt Fahrzeuge
Hoher Schaden – Unbekannter entwendet mehrere Honigräume
Rasant mit E-Bike unterwegs – keine Fahrerlaubnis
Betrunkener Radfahrer kollidiert mit Fußgängerin
2022-02-26_friedensdemo-ukraine_timo-schoch04

Gesellschaft/ News/ Ukraine

Ingolstadt bereitet sich auf die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge vor

Pressemitteilung 28. Februar 2022

Ingolstadt bereitet sich auf die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge vor

Hundertausende Menschen sind auf der Flucht und für die nächsten Tage und Wochen werden weitere größere Fluchtbewegungen erwartet. Die Hilfsbereitschaft in Deutschland ist groß und auch Ingolstadt bereitet sich auf die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge vor. Eine Koordinierungsgruppe Nothilfe Ukraine traf sich heute unter Leitung von Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll als Vertreterin des Oberbürgermeisters zu einer ersten Besprechung.

Es sind schon geflüchtete ukrainische Familien in Ingolstadt eingetroffen, die hier Angehörige oder Freunde haben, bei denen sie zunächst untergebracht sind. Ukrainische Staatsangehörige können visumsfrei nach Deutschland einreisen und sich hier bis zu 90 Tagen ohne Aufenthaltstitel aufhalten. Bei einem visumsfreien bzw. einem Aufenthalt mit Visum haben die Betroffenen allerdings keinen Anspruch auf Sozialleistungen in Form von Unterbringung oder Geldleistungen. Diese Möglichkeit ist daher vor allem für Personen sinnvoll, die in Deutschland Verwandte oder Bekannte haben bzw. sich den Aufenthalt selbst finanzieren können.

Für Geflüchtete, die keine Unterkunft zu Ingolstadt haben, werden mit Hochdruck entsprechende Möglichkeiten geschaffen. Gedacht ist z.B. an die Jugendherberge oder verschiedene städtische Liegenschaften. In Gesprächen ist die Stadtverwaltung außerdem mit der Regierung von Oberbayern in Sachen Max-Immelmann-Kaserne, mit der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft und auch dem Betreiber einer beheizbaren gewerblichen Halle, die unmittelbar als vorübergehende Bleibe zur Verfügung stünde.

Im Bürgeramt erhalten die Ankommenden zunächst Beratung zur grundlegenden Orientierung. Dazu werden weitere Informationen derzeit noch gesammelt und sollen zeitnah auf der Ingolstadt-Homepage bereitgestellt und fortlaufend aktualisiert werden.

Als weitere Überlegung ist angedacht, als erste Anlaufstelle einen sogenannten zentralen „Welcome Point“ einzurichten – z.B. auf dem Volksfestplatz –, wo die Menschen eine Erstversorgung und weitere Informationen erhalten, beispielsweise zu möglichen Unterkünften.

Bei der Besprechung der Koordinierungsgruppe wurde auch deutlich, dass sehr viele rechtliche und organisatorische Fragen noch offen sind. Dazu führt Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf entsprechende Gespräche mit der Regierung von Oberbayern.

Unklar ist auch noch, auf wie viele Flüchtlinge sich die Stadt einstellen muss, davon hängt jede weitere Planung ab.

Die Stadt Ingolstadt freut sich über die große Hilfsbereitschaft der Ingolstädter Bevölkerung, bittet aber um Verständnis, dass die Stadt selbst derzeit keine Sach- oder Geldspenden entgegennehmen kann. Jeder, der etwas für die vom Krieg betroffenen Menschen tun will, sollte dies über die bekannten Hilfsorganisationen tun, z.B. als Geldspende über die Aktion Deutschland Hilft (Stichwort: Nothilfe Ukraine, IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30, Bank für Sozialwirtschaft, online spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de).

Ingolstadts polnische Partnerstadt Opole unterstützt ihre westukrainische Partnerstadt Iwano-Frankiwsk und wird Ingolstadt in den nächsten Tagen eine Liste zukommen lassen, welche Güter dort benötigt werden. Private Spenden für diesen Zweck sollen bitte über das Kulturreferat angemeldet werden (Kontakt über international@ingolstadt.de).

 

Sie haben einen Hinweis oder Anregung zu unserer Meldung?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

E-Mail senden

Mehr Artikel zu diesem Thema:

Freifahrten für aus der Ukraine geflüchtete Personen läuft aus

27. Mai 2022

Male swimmer swimming the butterfly stroke

Schwimmen für Menschen aus der Ukraine beim SC Delphin Ingolstadt

22. Mai 2022

Audi staff donate money for flood victims

Solidarität weiter im Fokus: Audi spendet erneut für die Menschen aus der Ukraine

19. Mai 2022

2022-02-26_friedensdemo-ukraine_timo-schoch04

Hilfetelefon jetzt auch in Ukrainisch

11. Mai 2022

Stadttheater Ingolstadt

Freiheit und Solidarität – Texte, Musik und Grafiken aus und für die Ukraine

28. April 2022

Audi hilft Ukraine_1000pixel_INdirekt

Sie haben Post

26. April 2022

Agentur für Arbeit Schild

Sonderhotline für Geflüchtete aus der Ukraine

14. April 2022

Male swimmer swimming the butterfly stroke

SC Delphin Ingolstadt bietet Unterstützung für ukrainische Geflüchtete an

11. April 2022

Friedensbewegung demonstriert für eine Welt ohne Krieg und für Völkerverständigung

9. April 2022

Radeln für die Ukraine

8. April 2022

Aktuelle Ausgabe

  • titel_kw21

     

Anzeige

Newsletter

Tragen Sie die E-Mailadresse ein und wir versorgen Sie wöchentlich mit Nachrichten.
Anzeige

Back to Top

IN-direkt Ingolstadt UG
(haftungsbeschränkt)
Am Lohgraben 27
85051 Ingolstadt

Geschäftsführer:
Christian Bauer
0841-14 902 600
info@IN-direkt.de

Redaktionsleitung:
Dipl.-Kfm. Hans-Martin Kurka
0841-14 902 604
presse@IN-direkt.de

Anzeigenleitung:
Peri Häusler
0841-14 902 600
anzeigen@IN-direkt.de

© IN-direkt - DIE Zeitung für Ingolstadt - 100 % Regional 2022
LOGIN INTERN
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}