Vorschau auf die Veranstaltungen im Deutschen Medizinhistorischen Museum

Das Deutsche Medizinhistorische Museum weist schon jetzt auf folgende veranstaltungen hin:

Di., 2.8.2022, 12.30 Uhr

Reihe „Mittagsvisite”: Gartenvisite „Was blüht denn da?”

mit Apothekerin und Gartenerlebnisführerin Sigrid Billig

mehr…

 

Do., 4.8.2022, 15.00 Uhr

Gartenführung: Fuchs und die Neue Welt

mit Apotheker Dr. Christian Pacher

mehr…

 

Fr., 5.8.2022, 18.00 – 22.00 Uhr

Langer Freitag im Arzneipflanzengarten

mit den JAZZletics des Reuchlin-Gymnasiums und Stipp-Visiten im Fuchs-Kabinett

mehr…

 

Di., 9.8.2022, 12.30 Uhr | hybrid (vor Ort & per Zoom)

Reihe „Mittagsvisite“: Christus anatomicus

mit Prof. Marion Ruisinger

mehr…

 

Mi., 10.8.2022, 14.00 Uhr

Junge Anatomie: Fuchs-Spuren

für Kinder von 6 bis 12 Jahren, mit Gesundheitspädagogin Sigrid Holzer

mehr…

 

Fr., 12.8.2022 | Museumscafé wegen standesamtlicher Trauungen im Arzneipflanzengarten geschlossen

 

So., 14.8.2022, 14.30 Uhr
Öffentliche Sonntagsführung durch die Dauerausstellung in der „Alten Anatomie“

mit Sonja Stopschinski

mehr…

 

Di., 16.8.2022, 12.30 Uhr | hybrid (vor Ort & per Zoom)

Reihe „Mittagsvisite“: Kupferstich „Mohnblüten“ aus dem „Hortus Eystettensis“

mit Prof. Marion Ruisinger

mehr…

 

Mi., 17.8.2022, 19.00 Uhr | hybrid (vor Ort & per Zoom)

Abendvortrag: Menschenkörper – Pflanzenwelten

Der Nürnberger Anatom Christoph Jacob Trew (1695-1769) und die botanische Illustration

mit Prof. Dr. med. Thomas Schnalke

mehr…

 

Do., 25.8.2022, 14.00 Uhr

Junge Anatomie: Fuchs-Spuren

für Kinder von 6 bis 12 Jahren, mit Apothekerin und Gartenerlebnisführerin Sigrid Billig

mehr…

 

Sa., 27.8.2022, 15.00 Uhr

Führung: Fuchs und die Wissenschaft

mit Apotheker Dr. Christian Pacher

mehr…

 

Di., 30.8.2022, 12.30 Uhr | hybrid (vor Ort & per Zoom)

Reihe „Mittagsvisite“: Ösophagoskopiestuhl

mit Prof. Marion Ruisinger

mehr…

 

———————————————

VORSCHAU auf September:

Sa., 3.9.2022
Nacht der Museen
Mehr als 10 Museen und Galerien beteiligen sich in diesem Jahr an der Nacht der Museen. Der Vorverkauf (8,50 €) beginnt am 2. August – unter anderem bei uns an der Museumskasse. Das Einlassband gilt wieder als Fahrschein für die Oldtimer-Shuttlebusse und die Busse der INVG im Stadtgebiet.
mehr…

 

ab So., 4.9.2022
Ins Maul geschaut. Episoden der Tiermedizin in Bayern
Sonderausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell in Kooperation mit dem DMMI und der Tierärztlichen Fakultät der LMU München
mehr…